Unsere Chorvita
Herr Leo Wistuba, Dozent an der Humboldt-Universität zu Berlin, und Konzertsänger
gründete 1962 einen Chor mit klassischer Chorliteratur, mit Liedern aus aller Welt in vielen
Sprachen und mit geistlicher Chorliteratur. Sie sind bis heute der Grundstock unseres
umfangreichen Repertoires.
Bei Wettbewerben in Verona, Rom, Prag und in Wien erhielt unser Chor hohe Auszeichnungen.
Leo Wistuba kam der Bitte des Chores nach und stimmte der Namensgebung des
Chores mit seinem Namen zu. Nach seinem Tod dirigierte Peter Arndt auf Bitte von
Leo
Wistuba acht Jahre lang erfolgreich unseren Chor.
Wolfram Teßmer führte den Dirigentenstab drei Jahre, bis 2005.
Andreas Wiedermann übernahm, forderte und formte den Chor mit seiner hohen
Musikalität
fünfzehn Jahre lang als Künstlerischer Leiter.
Tilmann Albrecht , ein virtuoser Cembalist, Sänger und Musikpädagoge, wächst seit
zwei Jahren mit unserem Kammerchor zusammen, setzt neue Akzente und überträgt seine
Begeisterung für den Chorgesang auf unsere Sängerinnen und Sänger.
Ungeachtet des ersten Lockdowns ab 16. März 2020, verbunden mit Unsicherheiten
und Ängsten, waren wir mutig und luden unser Publikum am dritten Oktober 2020 in den
Garten des Stadtklubhauses zu unserer Matinee „Kommt, Ihr G’spielen!“ ein. Nach
rund
sieben Monaten!
Für Tilmann Albrecht war es endlich die erste Gelegenheit, sich mit unserem Chor
vorzustellen. Aufrichtiger und herzlicher Applaus dankte uns für unser kleines Konzert. Jede
Sängerin, jeder Sänger hielt den geforderten Abstand beim Singen ein, eine wahre
Herausforderung!
Mit der Matinee „Blütenrausch“ am 27. Juni 2021 meldeten wir uns erneut bei
unserem treuen Publikum zurück.
Und gleich ging es weiter. Am 19.September 2021 trafen sich vier Chöre aus Hennigsdorf
und boten zur Freude der Zuhörerinnen und Zuhörer ein vielseitiges Gesangsprogramm.
Staunen und Raunen im Garten, als alle Mitwirkenden langsam, ganz langsam aus der Tür
des Klubhauses traten und „Wechselnde Pfade“ sangen, bis die Gäste von allen
Sängerinnen und Sängern umgeben waren und den nun folgenden vielfältigen Darbietungen
der Chöre folgen konnten.
Unser Chorleiter hatte einen Bogen über die Jahrhunderte gespannt und erfreute die
Zuhörerinnen und Zuhörer mit
„It was a lover and a lass“, 21. Jahrhundert, Text: Shakespeare
„Du süße Lieb‘“, Bach, 18. Jahrhundert
„Laub , Gras und Blüt‘“, Senfl, 16.Jahrhundert
„La tricotea“, Anonymus, 15. Jahrhundert.
Fazit: Ein rundherum gelungenes Fest der Chormusik. In Hennigsdorf.
Einladung:
Wer Freude hat, an unseren Proben teilzunehmen, findet uns jeden Dienstag in der Aula der Oberschule „Albert Schweitzer“ Hennigsdorf, 18.45 Uhr. Sybille Kutschke-Stange, Vorsitzende Kammerchor „Leo Wistuba“ Hennigsdorf, e.V.05. Januar 2022